Programm
10:15Registrierung/Empfang mit Kaffee 11:00 Eröffnung Die Validierung non-formalen und informellen Lernens in der beruflichen Bildung Im Interview: …
Über die Fachtagung
Im Kammerverbundprojekt »Abschlussbezogene Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen« (kurz »ValiKom«) wurde ein Validierungsverfahren entwickelt, mit dem…
»Können« sichtbar machen – Berufliche Kompetenzen validieren
Fachtagung des Kammerverbundprojekts »ValiKom«
14. Dezember 2017 - Tagungswerk in Berlin - Lindenstr. 85 - 10969 Berlin
Die…
Newsletter Projekt »ValiKom« Ausgabe 3/2017 Inhalt 1. Aufgaben und Inhalte der wissenschaftlichen Begleitung im Projekt ValiKom 2. Fünf Fragen an die Handwerkskammer Münster 3. Ausblick…
Newsletter Projekt »ValiKom« Ausgabe 2/2017 Inhalt 1. Aus der Arbeit vor Ort: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau 2. Fünf Fragen an die Handwerkskammer Hannover 3. Ausblick 4. Aktuelle…
Zielgruppe
Das Validierungsverfahren richtet sich an Personen,
die unabhängig von ihrem derzeitigen Beschäftigungsstatus im In- und/oder Ausland beruflich relevante Kompetenzen erworben…
Voraussetzungen
Sie sind mindestens 25 Jahre alt? Sie haben keinen Berufsabschluss oder arbeiten in einem anderen als dem erlernten Beruf? Sie haben einige Jahre Berufserfahrung, aber keine oder…
Newsletter Projekt »ValiKom« Ausgabe 1/2017 Inhalt 1. Die Fremdbewertung – Das Herzstück des Validierungsverfahrens 2. Expertenschulung unterstützt Qualität und Vergleichbarkeit 3. Aus der Arbeit…
KOM Z E T ANERK ENNU NG WHKT-Kompetenz-Zentrum zur Anerkennung von Qualifikationen FAC H B E I T R AG Informell und non-formal erworbene Kompetenzen ermitteln und bewerten – 160 Validierungen in…
Newsletter Projekt »ValiKom« Ausgabe 2/2016 Inhalt 1. Abschluss der Entwicklungsphase: Ablauf des Validierungsverfahrens festgelegt 2. Beginn der Erprobungsphase: Start in die praktische Umsetzung…