Termine
Nachfolgend finden Sie Termine rund um das Projekt ValiKom Transfer:
06.05.2021 | Niederrhein
Die IHK Ausbildungs-GmbH der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer veranstaltet ein kostenloses Webinar zum Thema "Berufserfahrung bescheinigen lassen mit ValiKom", in dem Teilnehmende von ihren Erfahrungen berichten. (Weitere Informationen)
28.04.2021 | Westpfalz
Digitale Informationsveranstaltung der IHK für die Pfalz am 28. April um 16 Uhr während der Aktionswoche „Weiterbildung macht vieles möglich!" der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Weitere Informationen)
14.04.2021 | Niederrhein
Die IHK Ausbildungs-GmbH der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer veranstaltet ein kostenloses Webinar zum Thema "Personal gewinnen und binden mit ValiKom", in dem Unternehmen von ihren Erfahrungen berichten. (Weitere Informationen)
19.03.2021 | Niederrhein
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet am Freitag, 19. März, eine Telefonhotline zum Thema „Validierung“ an. Zwischen 10 und 15 Uhr werden alle Fragen rund um das Validierungsverfahren beantwortet. (Weitere Informationen)
02.03.2021 | Mittlerer Niederrhein
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet am Dienstag, 2. März, eine Telefonhotline zum Thema „ValiKom Transfer“ an. Zwischen 13:30 und 15 Uhr werden alle Fragen rund um das Projekt beantwortet. (Weitere Informationen)
08.-12.02.2021 | Region Stuttgart/ digital:
Webinar Berufskompetenzen sichtbar machen - In diesem Webinar wollen die am Projekt beteiligten Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg (IHK Region Stuttgart, IHK Rhein-Neckar und IHK Südlicher Oberrhein) zeigen, wie die Validierung und Zertifizierung abläuft und welche Chancen sie bietet. (Weitere Informationen)
08.-12.02.2021 | Pfalz/ digital:
"ValiKom Transfer" mit zwei täglichen Info-Veranstaltungen sowie telefonischer Beratung im Rahmen der Woche der Qualifizierung, initiiert von der Agentur für Arbeit. (Weitere Informationen)
28.01.2021 | Oldenburg/ digital:
"Berufserfahrung sichtbar machen" - Was ist "ValiKom Transfer" und wie läuft das ab? Digitale Info-Veranstaltung plus moderierte Fragerunde für Interessenten (Weitere Informationen)
27.01.2021 | Oldenburg/ digital:
"Berufserfahrung sichtbar machen" - Personal gewinnen und binden mit "ValiKom Transfer": Digitale Info-Veranstaltung plus moderierte Fragerunde für Betriebe (Weitere Informationen)
11.11.2020 | digital:
"ValiKom Transfer" bei der Eurpäischen Woche der Berufsbildung (European Vocational Skills Week) (Weitere Informationen)
02.09.2020 | Bielefeld:
Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
03.03.2020 | Osnabrück:
Industrie- und Handelskammern Ostfriesland und Papenburg, Braunschweig, Oldenburg: Teilnahme am Niedersächsischen Netzwerktreffen „Anerkennung ausländischer Abschlüsse trotz fehlender Dokumente“, Projektvorstellung durch die IHK Ostfriesland und Papenburg
28.01.2020 | Stuttgart:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Stuttgart und der Handwerkskammer Stuttgart: Neue Wege zur Fachkräftesicherung – Kompetenzen sichtbar machen mit ValiKom (Weitere Informationen)
26.01.2020 | Dresden:
Messe KarriereStart 2020 - Vortrag der IHK Dresden: "ValiKom Transfer" - Lassen Sie Ihre Berufserfahrungen und Kompetenzen zertifizieren! (Weitere Informationen)
23.01.2020 | Berlin:
Auftaktveranstaltung des Projekts ETAPP - Informationsstand des Projekts »ValiKom Transfer« betreut durch die HWK Halle (Saale) und die IHK Ostbrandenburg (Weitere Informationen)
22.01.2020 | Braunschweig:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, Handwerkskammer Hannover und Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Weitere Informationen)
13.01.2020 | Berlin:
Öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt« zum Thema »Neue Wege in neue Berufe? – Chancen und Risiken neuer Bildungswege« - Vorstellung des Projekts durch Andreas Oehme (WHKT) (Weitere Informationen)
03.12.2019 | Ludwigshafen:
Roadshow der Welcome Center Rheinland-Pfalz zum Fachkräfte-Einwanderungsgesetz - Vorstellung des Projekts durch die IHK Pfalz (Weitere Informationen)
28.11.2019 | Frankfurt/Oder:
Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
11.11.2019 | Potsdam:
Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Potsdam
05./06.11.2019 | Groningen:
Promotiedagen - Vorstellung des Projekts durch die IHK Ostfriesland und Papenburg (Weitere Informationen)
23.10.2019 | Leer:
"Wie Unternehmen Fachkräfte von morgen gewinnen" - Vorstellung des Projekts im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung der IHK Ostfriesland und Papenburg und der Hochschule Emden/Leer (Weitere Informationen)
22.10.2019 | Hannover:
NeMiA Netzwerk-Kongress - Vorstellung des Projekts im Workshop »Profiling/Kompetenzerfassung - Jede Frau hat ein Talent«
10.10.2019 | Münster:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Münster und der Landwirtschaftskammer NRW
19.09.2019 | Halle (Saale):
Gemeinsamer Informationsstand der Handwerkskammer Halle (Saale) und IHK Halle-Dessau auf der Fachkonferenz "Inklusive Ausbildung - Wege und Umsetzungsstrategien"
10.09.2019 | Halle (Saale):
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Halle (Saale) und IHK Halle-Dessau für Betriebe
02.07.2019 | Hannover:
Informationsveranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
24.06.2019 | Dresden:
Gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Dresden und der Industrie- und Handelskammer Dresden
03.04.2019 | Erfurt:
Vorstellung »ValiKom Transfer« im Seminar zu Kompetenzfeststellungsverfahren der Thüringer Fachstelle Flüchtlinge in Arbeit und Ausbildung
29.03.2019 | Koblenz:
Unternehmerabend der KAUSA Servicestelle - Vorstellung des Validierungsverfahrens
28.03.2019 | Oldenburg:
Informationsveranstaltung »ValiKom Transfer« der Handwerkskammer Oldenburg, der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
26.03.2019 | Ludwigshafen:
Informationsveranstaltung »ValiKom Transfer« der IHK Pfalz
15.02.2019 | Hamburg:
Weiterbildungskonferenz »Zukunft der Weiterbildung« - Beitrag in Fachforum 9 (Weitere Informationen)
08.10.2018 | Berlin:
Fachtagung des Projekts ValiKom: »Talente sichtbar machen - Validierung als neuer Weg in der Berufsbildung« (Weitere Informationen)
20.06.2018 | Düsseldorf:
3. Sitzung des Projektbeirats ValiKom
07.06.2018 | Halle:
Informationsveranstaltung der IHK Halle-Dessau zum Projekt ValiKom «Berufskompetenzen sichtbar machen» (Weitere Informationen)
25.04.2018 | München:
Informationsveranstaltung «Schätze heben – Können sichtbar machen» - Validierung und Prüfungen in der Beruflichen Bildung
24.04.2018 | Bremen:
Veranstaltung Validierung informellen Lernens - Ansätze zur Förderung der individuellen Arbeitsmarkt- und Bildungsmobilität - Vorstellung des Projekts
09.04.2018 | Trier:
Wanderausstellung Unternehmen Berufsanerkennung der IHK Trier - Vorstellung des Projekts
14.12.2017 | Berlin:
Fachtagung des Projekts ValiKom – «Können» sichtbar machen - Berufliche Kompetenzen validieren (Dokumentation)
22.09.2017 | Düsseldorf:
2. Sitzung des Projektbeirats ValiKom
01./02.06.2017 | Reinhausen bei Göttingen:
Seminar IvAF-Netzwerk «Situation von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt» – Vortrag «Anerkennung (informelle) Qualifikationen und (Nach-)Qualifizierung»
06.04.2017 | Düsseldorf:
Fachtagung «Zukunft der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW» – Vorstellung des Projekts
29.03.2017 | Halle (Saale):
Veranstaltung «Finden und Binden ausländischer Fachkräfte» des IQ-Netzwerks Sachsen-Anhalt – Betreuung des Thementischs «Anerkennung beruflicher Kompetenzen»
21.03.2017 | Aachen:
Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Aachen – Vorstellung des Projekts
16.03.2017 | Filderstadt:
Fachtagung «Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Praxis der Metall- und Elektroindustrie» – Vorstellung des Projekts
14./15.03.2017 | Köln:
19. Hochschultage Berufliche Bildung – Vorstellung des Projekts im Workshop »Informell und non-formal erworbene Kompetenzen: Praktische und theoretische Aspekte der Validierung und Dokumentation«
23.02.2017 | Hannover:
Fachtagung: Vielfalt – Unsere Zukunft. Erfolgreiche Integration durch Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Vorstellung des Projekts im Forum «Keine Dokumente - keine Qualifikation? Kompetenzfeststellung im Anerkennungsverfahren»
06.12.2016 | Berlin:
DIHK Geschäftsführertreffen Aus- und Weiterbildung – Vorstellung des Projekts
06.12.2016 | Berlin:
IQ-Kongress – Mitgestaltung des Workshops »Non-formal und informell erworbene Kompetenzen: Wie gelingt die Anerkennung bei fehlenden Qualifikationsnachweisen?«
03./04.11.2016 | Berlin:
DGB-Tag der Berufsbildung – Vorstellung des Projekts
27.10.2016 | Köln:
Geschäftsführersitzung Bildung der IHKn aus NRW – Vorstellung des Projekts
21.10.2016 | Eupen (Belgien):
Auftaktveranstaltung des Projektes »Kompetenzen anerkennen« der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens – Vorstellung des Projekts »ValiKom«
28.09.2016 | Berlin:
BDA/BDI-Arbeitskreis Berufsbildung – Vorstellung des Projekts
15.09.2016 | Frankfurt:
Kompetenzen erkennen und anerkennen – Vertreter des Projekts ValiKom nehmen an Diskussionsrunde teil
06.07.2016 | Düsseldorf:
1. Sitzung des Projektbeirats ValiKom
14./15.06.2016 | Düsseldorf:
Bundestagung der Berufsbildungsreferenten der Handwerkskammern – Vorstellung des Projekts ValiKom
22.04.2016 | Nürnberg:
Nürnberger Dialog zur Berufsbildung 2016
09.03.2016 | Bonn:
Projektpartnertreffen Protoyping Transfer – Vorstellung des Projekts
08.03.2016 | Düsseldorf:
IQ Netzwerk NRW – Vorstellung des Projekts ValiKom