Zum Hauptinhalt springen

Programm

10:15Registrierung/Empfang mit Kaffee
  
11:00  Eröffnung
Validierung in Deutschland - Bilanz und Perspektiven
Im Interview:
   Kornelia Haugg, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen
Dr. Oliver Heikaus, Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Dirk Palige, Deutscher Handwerkskammertag
  
11:30  Das Validierungsverfahren auf einen Blick
Beratung: Dr. Nicolle Breusing, Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
Dokumentation: Katja Mikus, Handwerkskammer Hannover
Bewertung: Stefan Michel, Bewerter im Verfahren
Zertifizierung: Andreas Oehme, Westdeutscher Handwerkskammertag
  
11:50Vorstellung der Ergebnisse der Evaluation der Erprobungsphase
Rolf. R. Rehbold, Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
  
13:00Mittagspause   
  
14:00Diskussions- und Informationsforen
Validierung als Instrument bei der Arbeitsvermittlung nutzen
Validierung - Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte
Istrumente der Kompetenzbilanierung als Vorstufe zur Validierung 
Beratung optimieren - Übergang und Anschluss sichern
Umsetzung von Validierungsverfahren - Beteiligte berichten
Weitere Informationen zu den Foren gibt es hier.
  
15:30Blitzlichter aus den Foren: Interview mit Vertretern und Vertreterinnen
 
15:45Ausblick
Peter Thiele, Bundesministerium für Bildung und Forschung
 
16:00Ende der Veranstaltung

 

Moderation: Michaela Padberg